Anzeige
Start Kiel

Kiel

Alles, was in unserer schönen Küstenstadt passiert

Zero Waste Space – kleines Haus gegen großen Müll

Mit ihrem Forschungsprojekt „Zero Waste Space“ setzt die Absolventin der Muthesius Kunsthochschule neue Maßstäbe. Mit dem Zero Waste Space soll prototypisch nachgewiesen werden, dass heute Gebäude und Designobjekte konzipiert, integriert und realisiert werden könnten, die einen effektiven Ressourcenschutz ermöglichen.

SCUDDY – DER GRÜNE FLITZER FÜR DIE STADT

Mit dem Maschinenbau-Studium an der FH Kiel fing alles an. Vor fünf Jahren brachten Tim Ascheberg und Jörn Jacobi...

Der Mann der 1000 Ideen

Was heute unter Schlagwörtern wie Recycling, Upcyclingund Zero-Waste besonders bei jungen Menschen im Trend liegt,lebt Christian Kuhtz eigentlich schon...

Neue Perspektive für die „Alte Mu“

Wer kennt sie nicht, die „Alte Mu“. Im Herzen Kiels hat die Kreativszene im alten Gebäude der Kunsthochschule ein Zuhause gefunden und möchte nicht nur dort bleiben, sondern ein mischgenutztes Quartier entwickeln, das Wohnen und Arbeiten in einem Kreativ-Dorf ermöglicht.
Menschen sitzen bei Sonnenschein unter freiem Himmel am Kieler Sandhafen

6 angesagte Kieler Beach Bars

Wie lässt es sich im Sommer besser aushalten als mit den Füßen im Sand, dem Wind um die...

Kultur trotz(t) Corona – Jetzt anmelden für Workshops des Studentenwerks

Das Studentenwerk SH bietet euch in diesem Wintersemester wieder ein spannendes kulturelles Workshop-Programm an. Ihr könnt euch auf viele...

Interview zu Diversität: Ich werd‘ gern einfach als „Dilara“ angesprochen

Oder: Being non-binary Dilara Heiser ist 24 Jahre alt, macht eine Ausbildung zur Erzieherin, möchte danach...

Kiel begrüßt neue Studierende zum Semesterstart

Die Erstsemesterbegrüßung im größten Hörsaalgebäude der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) war am Montag, den 17. Oktober für die meisten...

Weihnachtsessen in der Mensa

Im Dezember überrascht die Hochschulgastronomie des Studentenwerks SH ihre Gäste gleich an drei Tagen mit leckeren weihnachtlichen Festtagsgerichten in...

So gestaltest du deinen Alltag nachhaltig

Dass du am besten beim Einkaufen einen eigenen Beutel dabei hast und so viele Strecken wie möglich mit dem...

Bewegte Geschichte(n) in bewegten Bildern Teil 2

Er gehört zu Deutschlands bekanntesten Schauspielern – und ist in Kiel geboren. Doch nicht nur deswegen hat sich die...

Intersport Knudsen CampusLauf am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, 15. Mai, fällt der Startschuss für den 4. Intersport Knudsen CampusLauf auf dem Gelände der Christian-Albrechts-Universität...

Eine Schlemmertour durch die Gutenbergstraße

Es gibt kaum eine Straße in Kiel, die so ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereithält, und gleichzeitig so wunderbar inspirierende Menschen...

Jetzt Kieler KneipenretterIn werden

Die Kneipen- und Clubkultur in Kiel ist durch die kleinen und inhabergeführten Locations durchaus vielfältig und individuell. Durch die aktuelle Coronakrise sind gerade diese Etablissements besonders belastet. Dank einer Crowdfunding Kampagne habt ihr jetzt die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten und das Kieler Nachtleben damit zu unterstützen.

Weihnachtsvorlesung „Jetzt wird’s bunt“

„Jetzt wird’s bunt“ – unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 19. Dezember um 9 Uhr und um 12 Uhr...

Raketenstart erfolgreich: Ein Stück Kiel auf dem Weg zum Mond

Mit dem Start einer Rakete im Weltraumbahnhof im chinesischen Xichang ist am Freitag, dem 7. Dezember, um 19:23 Uhr...

Lahmacun kommt immer gut

Nachhaltigkeit ist ein Trendwort. Doch für das Studentenwerk SHist es mehr als das, denn hier engagierte man sich bereits dafür, bevor...

„Finde Deine…Wurzel” – Interaktive Ausstellung im Bunker-D

„Wurzeln” und pflanzliche Formen als Objekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die ihr euch noch bis zum 30. September im Bunker-D an der FH anschauen könnt.

Wenn die WG mehr als eine Wohngemeinschaft ist

Zahlreiche Postkarten im Flur, ein Kühlschrank voller Sticker und die Küche als „Wohnzimmer“: Die Wohnung von Lenny, Clemens, Leona...

Best of Funkenzeit

Seit über drei Jahren porträtiert Funkenzeit Start-ups aus der Region. In diesem Beitrag gibt’s ein Best of der bisher vorgestellten Projekte.