Kultur machen und erleben auf dem Campus
Der Uni-Alltag kann manchmal stressig sein. Umso wichtiger ist es, dass ihr euch eine Pause neben den Vorlesungen gönnt....
Best of Funkenzeit
Seit über drei Jahren porträtiert Funkenzeit Start-ups aus der Region. In diesem Beitrag gibt’s ein Best of der bisher vorgestellten Projekte.
40-50 Meter unter dem Meer
Uli Kunz ist Diplom-Biologe, Forschungstaucher, Fotograf und Kameramann und seit neuestem auch TV-Moderator. Wie er schon ganz richtig bei unserem...
Anker lichten und auf zu neuen Welten!
Neue Stadt – neue Kultur. Am 21. Oktober heißt es: Segel setzen und mit voller Kraft voraus, um das Angebot...
Jetzt Kieler KneipenretterIn werden
Die Kneipen- und Clubkultur in Kiel ist durch die kleinen und inhabergeführten Locations durchaus vielfältig und individuell. Durch die aktuelle Coronakrise sind gerade diese Etablissements besonders belastet. Dank einer Crowdfunding Kampagne habt ihr jetzt die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten und das Kieler Nachtleben damit zu unterstützen.
Coworking in Kiel
Gute Nachrichten für Studenten, die nachhaltige und kreative Ideen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Lebens haben und noch nicht wissen,...
Werdet Study Buddy!
Antje und Sudesh sind Study Buddys. Antje studiert Deutsch undPädagogik im 5. Semester an der CAU und Sudesh, der...
Kunsthochschulluft schnuppern
Am 13. Februar öffnet die Muthesius Kunsthochschule auf dem Campus ihre Tore für den Studieninformationstag.
Moin, liebe Studies!
Die FIETE-Crew: Vorne, v. li.: Lennart, Finja, Jonas, Vera, Svea, Jana, Kathrin, Markus Hinten, v. li.: Mona, Jörg,...
Eine Schlemmertour durch die Gutenbergstraße
Es gibt kaum eine Straße in Kiel, die so ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereithält, und gleichzeitig so wunderbar inspirierende Menschen...
„Finde Deine…Wurzel” – Interaktive Ausstellung im Bunker-D
„Wurzeln” und pflanzliche Formen als Objekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die ihr euch noch bis zum 30. September im Bunker-D an der FH anschauen könnt.
Tante Emma 2.0 – Gewissenhaft einkaufen
Ein Leben ohne Müll – dieser Gedanke ist für Marie Delaperrière ein Traum. Im Februar 2014 eröffnete sie daher...
Die Strände Kiels
Ihr liebt Wasser und Wellen und Sand und Fischbrötchen? Dann passt gut auf bei unserem Strände-Guide für die Kieler Förde und...
Kieler Kulturzentren – Katalysatoren der Vielfalt
Kulturschaffende an der Kieler Förde sind nicht nur Segelmacher,
Marktschreier und Krabbenpuler. In der Stadt gibt es in gemeinnützigen...
Kiels Gesichter – Kiels Geschichten
Anonymität prägt unseren Stadtalltag. Dabei ist das Thema Identität und Zugehörigkeit so aktuell wie nie zuvor. In Anlehnung an...
CAU-Wichteln am 6. Dezember
Das Nikolaus-Wichteln an der CAU geht in die zweite Runde!
Vergangenes Jahr...
Wenn die WG mehr als eine Wohngemeinschaft ist
Zahlreiche Postkarten im Flur, ein Kühlschrank voller Sticker und die Küche als „Wohnzimmer“: Die Wohnung von Lenny, Clemens, Leona...
Die neue FIETE ist da!
Leute, wir könnten ausrasten! Wir haben wieder viel Schweiß und Herzblut in die erste Ausgabe des Jahres unseres Campusmagazins...
Nachhaltig in Kiel
Kiel: Zero Waste City, Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit, Meeresschutzstadt … Doch was bedeutet das alles und wie kannst du...
Gaarden-Tour für Erstis
Der Stadtteil auf dem Ostufer ist bunt, interkulturell und lebendig – manchmal chaotisch und laut, aber nie langweilig. Für...
























