Neue Perspektive für die „Alte Mu“
Wer kennt sie nicht, die „Alte Mu“. Im Herzen Kiels hat die Kreativszene im alten Gebäude der Kunsthochschule ein Zuhause gefunden und möchte nicht nur dort bleiben, sondern ein mischgenutztes Quartier entwickeln, das Wohnen und Arbeiten in einem Kreativ-Dorf ermöglicht.
Kultur trotz(t) Corona – Jetzt anmelden für Workshops des Studentenwerks
Das Studentenwerk SH bietet euch in diesem Wintersemester wieder ein spannendes kulturelles Workshop-Programm an. Ihr könnt euch auf viele...
Kiel begrüßt neue Studierende zum Semesterstart
Die Erstsemesterbegrüßung im größten Hörsaalgebäude der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) war am Montag, den 17. Oktober für die meisten...
Ersteinrichtung – Kreativ und bezahlbar
Die Einrichtung für die erste eigene Wohnung sollte gernemöglichst günstig sein, aber nicht billig daherkommen.Hier findet ihr einige Inspirationen...
40-50 Meter unter dem Meer
Uli Kunz ist Diplom-Biologe, Forschungstaucher, Fotograf und Kameramann und seit neuestem auch TV-Moderator. Wie er schon ganz richtig bei unserem...
Gaarden-Tour für Erstis
Der Stadtteil auf dem Ostufer ist bunt, interkulturell und lebendig – manchmal chaotisch und laut, aber nie langweilig. Für...
CAU-Wichteln am 6. Dezember
Das Nikolaus-Wichteln an der CAU geht in die zweite Runde!
Vergangenes Jahr...
Nachhaltigkeit auf Rädern
Ein Bambusrad aus Kiel? Naja, nicht ganz. Zusammen mit einem sozialen Projekt entstehen in Ghana erstklassige Fahrradrahmen aus Bambus,...
Über den roten Teppich zum Traumjob
Ihr kommt gerade frisch aus der Schule, von der Uni oder sucht einfach nach einer neuen Erfahrung? Dann schaut...
Deutsch-französischer Fotowettbewerb für Studierende
Das Studentenwerk SH lädt Studierende in Schleswig-Holstein zur Teilnahme am deutsch-französischen Fotowettbewerb 2019 ein.
„Ask a Student“ an der CAU
Für einen Tag ein Fachstudium ausprobieren
Bei „Ask a student“ können Studieninteressierte ihr Wunschfach...
Tante Emma 2.0 – Gewissenhaft einkaufen
Ein Leben ohne Müll – dieser Gedanke ist für Marie Delaperrière ein Traum. Im Februar 2014 eröffnete sie daher...
Es sollen Funken sprühen
Auf dem Blog funkenzeit.de werden junge Start-ups und Projekte aus der Region vorgestellt.Die Autorinnen Teresa Inclan und Irina Bartmann...
FIETE ist wieder da!
vor gut einem halben Jahr haben wir euch unser Campusmagazin zum ersten Mal stolz präsentiert....
Bewegte Geschichte(n) in bewegten Bildern Teil 3
Wer in Kiel lebt, kennt sie, für die Neuen ist sie eine Art offizieller Willkommensgruß: Die Reportage „Youth Wars“....
Bewegte Geschichte(n) in bewegten Bildern Teil 2
Er gehört zu Deutschlands bekanntesten Schauspielern – und ist in Kiel geboren. Doch nicht nur deswegen hat sich die...
Nachhaltig in Kiel
Kiel: Zero Waste City, Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit, Meeresschutzstadt … Doch was bedeutet das alles und wie kannst du...
Die CAU – Eine Uni mit Geschichte
Präsentation der neuen Reihe „Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“: Universitätsvergangenheit wird in digitalem Pilotprojekt kritisch aufgearbeitet
Bewegte Geschichte(n) in bewegten Bildern
Heute: Das Studio Filmtheater am DreiecksplatzÜber 100 Jahre ist es her, dass das Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, damals noch als...
Wie läuft ein Ehrenamt ab?
Eine ehrenamtliche Tätigkeit kostet Zeit und bringt kein Geld. Aber du profitierst von deinem Engagement, genauso wie deine Mitmenschen....

























