Unsere Welt ist bunt, sie ist vielfältig und im Idealfall auch frei – und das ist verdammt gut so! Denn wir wollen gerne in einer freien Welt ohne Etiketten leben und haben uns daher in dieser FIETE-Ausgabe auf das Thema Diversität konzentriert, mit dem Fokus auf Geschlechtsidentität. Denn für viele ist das Thema ungewohnt und neu. Wir möchten den Personen, die betroffen sind, die Möglichkeit geben, zu erzählen und aufzuklären.
Umbau Universitätsbibliothek: 3.000 qm für digitales Arbeiten
Ruhige Einzelarbeitsplätze, Raum-in-Raum-Lösungen für hybrides Lehren und Lernen, Gruppen- und Loungebereiche sowie technisch modernste Ausstattung inklusive einer Lernumgebung für Menschen mit Seheinschränkungen: So sieht seit Anfang der Woche der zweite erneuerte Lern- und Arbeitsbereich aus.
Was bedeudet „LGBTQIA+“?
Die Progress-Pride-Flagge ergänzt sie nun um weitere Farben, die gezielt auch queere People of Color und trans* Menschen repräsentieren.
Für unterschiedliche Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten wird oft die Abkürzung LGBTQIA+ genutzt. Was das genau bedeutet und welche Begriffe ihr noch kennen solltet, lest ihr hier.
Interview zu Diversität: Ich werd‘ gern einfach als „Dilara“ angesprochen
Oder: Being non-binary
Dilara Heiser ist 24 Jahre alt, macht eine Ausbildung zur Erzieherin, möchte danach vielleicht Soziale Arbeit studieren und ist nicht-binär. Wir haben sie gefragt, was das für ihr Leben bedeutet.
Kiel begrüßt neue Studierende zum Semesterstart
Die Erstsemesterbegrüßung im größten Hörsaalgebäude der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) war am Montag, den 17. Oktober für die meisten Anwesenden der Beginn eines neuen Lebensabschnittes: das Studium. Grund genug für Präsidium, Fakultäten und die zahlreichen Serviceeinrichtungen in und um die Universität, sie herzlich willkommen zu heißen und den „Erstis“ gleichzeitig ihre Alma Mater näherzubringen.
Ihre Spielwiese
ist der Hochleistungsrechner
Mit ihren 25 Jahren blickt Helen Alina Pabst bereits auf einen beeindruckenden Werdegang zurück. Sie entwarf U-Boote für Thyssenkrupp Marine Systems in Kiel und brachte Studierenden neben ihrer Masterarbeit die Grundlagen der Strömungslehre bei. Aktuell arbeitet sie an ihrer Dissertation – ein Multitalent der Fachhochschule Kiel.
Aufgeschoben gleich aufgehoben?

Wie es sich anfühlt, die geilste Zeit des Lebens wegen Corona zu verpassen und wie sie dennoch
optimistisch bleiben konnte, erzählt euch unsere Praktikantin Sofia.
3 x Achtsamkeit im Studium
Das Praktizieren von Achtsamkeit kann ein Gamechanger sein – für euer ganzes Leben und vor allem für euer Studium. Wir verraten euch drei schnelle Tipps, die immer funktionieren.
Wenn die Karriere dazwischen grätscht
Daphne Ivana Sagner im Interview mit FIETE
Noch bevor sie ihre Bachelorarbeit anmelden konnte, fischte sie der erste Arbeitsmarkt vom Campus der Christian-Albrechts-Universität. Wie Daphne Ivana Sagner (27) als Moderatorin des Online-Senders Viertes Deutsches Fernsehen (VDF) gegen eine Welt der Diskriminierung, Vorurteile und soziale Ungleichheit kämpft.
„Die Geschichten meiner Großeltern haben mich emotional berührt“
Interview mit Instagramer @History Dan
Jetzt wird ausgemistet

„Ordnung ist das halbe Leben“ – das Sprichwort kennt doch jede:r. Aber jetzt mal ehrlich: Erstens ist es gar nicht immer so leicht, klar Schiff zu machen, und zweitens lauert Unordnung längst nicht nur im Haushalt oder Kleiderschrank. Wir verraten euch, wo ihr überall Chaos vermeiden und nervigen Ballast loswerden könnt…
Achtsame Auszeit beim Waldbaden
Habt ihr schon mal was von Waldbaden gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn es gehört viel mehr dazu, als bloß im Wald herumzustehen und dicke Baumstämme zu umarmen …Alles dazu und was ihr sonst tun könnt, um bei einem Ausflug abzuschalten, erzählt euch Redakteurin Sina.
Weihnachtsessen in der Mensa

Im Dezember überrascht die Hochschulgastronomie des Studentenwerks SH ihre Gäste gleich an drei Tagen mit leckeren weihnachtlichen Festtagsgerichten in den Mensen in Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide. Mehr Auswahl und Neukreationen stehen neben dem Klassiker auf dem Programm.
Die Night of the Profs hat erstmals zwei Publikumsfavoriten
Toxikologe Edmund Maser und Pharmazeut Christian Peifer zu Profs of the Night gekürt.
Advent an der Kieler Uni
Im Dezember wird es bunt und unterhaltsam auf dem Kieler Unigelände. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat für den 2. bis zum 10. Dezember ein Veranstaltungspaket zusammengestellt, das eine kleine Auszeit zum Vorweihnachtsstress des Alltags und Unilebens bietet.
Wie geht Toleranz?
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck an der Uni Kiel
Toleranz! Was zeichnet ihren Kern aus? Wo beginnt sie? Wo endet Toleranz? Gibt es eine Notwendigkeit zur Intoleranz? – Genau diese Fragen wird Dr. h.c. Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., gemeinsam mit Professor Bernd Simon, Leiter der Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), und dem Kieler Theologen Professor Hartmut Rosenau adressieren.
Semester Opening Party 2021

Das wichtigste Event des Wintersemesters findet dieses Jahr endlich wieder statt. Das Ganze steigt am 6. November 2021 unter 2G-Bedingungen in der Mensa I der Christian-Albrechts-Universität.
Psychisch fit durchs Studium

Das kann eine echte Herausforderung sein. Zwischen all dem Uni-Stress und dem Privatleben daneben, ist es schnell passiert, dass man mental ein wenig ins Straucheln kommt. Da braucht es dann auch mal ein wenig Hilfe von außen.
Die neue FIETE ist da!
Wow, wow, wow! Endlich, da ist sie: Super fresh und gerade eben eingeflogen: Die neue FIETE ???
Okay, wir rasten gerade etwas aus – aber zu Recht! Denn die neue Ausgabe ist voller spannender Stories, mutigen Bois und starken Görls und vor allem mit lauter guten Geschichten rund aus dem Kieler Studi-Life. ? Wer zum Beispiel wissen will, wie eine Ersti-Rallye in Kiel aussehen kann, wo es jetzt zu schlemmen gilt, welche Kieler Unternehmen voll fair sind ? und wie man sich nach dem Studium selbstständig macht, der schnappt sich schnelle das neue Magazin!
Die Printversion erwischt ihr in vielen Auslagestellen in der ganzen Stadt. Andernfalls könntet ihr natürlich auch einfach hier auf unserer Homepage durch das Magazin stöbern und euch über das Neueste für Studierende in Kiel-City informieren.