Daphne Ivana Sagner ist gefragte Moderatorin und Reporterin beim Vierten Deutschen Fernsehen.
Daphne Ivana Sagnerim Interview mit FIETE
Noch bevor sie ihre Bachelorarbeit anmelden konnte, fischte sie der erste Arbeitsmarkt vom Campus der Christian-Albrechts-Universität. Wie Daphne Ivana Sagner (27) als Moderatorin des Online-Senders Viertes Deutsches Fernsehen (VDF) gegen eine Welt der Diskriminierung, Vorurteile und soziale Ungleichheit kämpft.
Closeup portrait young woman scratching head, thinking daydreaming with brain melting into lines question marks looking up isolated on gray background. Human facial expressions, emotion feeling sign
„Ordnung ist das halbe Leben“ – das Sprichwort kennt doch jede:r. Aber jetzt mal ehrlich: Erstens ist es gar nicht immer so leicht, klar Schiff zu machen, und zweitens lauert Unordnung längst nicht nur im Haushalt oder Kleiderschrank. Wir verraten euch, wo ihr überall Chaos vermeiden und nervigen Ballast loswerden könnt…
Habt ihr schon mal was von Waldbaden gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn es gehört viel mehr dazu, als bloß im Wald herumzustehen und dicke Baumstämme zu umarmen …Alles dazu und was ihr sonst tun könnt, um bei einem Ausflug abzuschalten, erzählt euch Redakteurin Sina.
Dieses Jahr stehen kreative Weihnachtsgerichte wie „Bowl mit Entenbrust, Kartoffeln, Rotkraut, Feldsalat und Sonnenblumenkernen“ auf dem Speiseplan.
Im Dezember überrascht die Hochschulgastronomie des Studentenwerks SH ihre Gäste gleich an drei Tagen mit leckeren weihnachtlichen Festtagsgerichten in den Mensen in Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide. Mehr Auswahl und Neukreationen stehen neben dem Klassiker auf dem Programm.
Im Dezember wird es bunt und unterhaltsam auf dem Kieler Unigelände. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hat für den 2. bis zum 10. Dezember ein Veranstaltungspaket zusammengestellt, das eine kleine Auszeit zum Vorweihnachtsstress des Alltags und Unilebens bietet.
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck an der Uni Kiel
Toleranz! Was zeichnet ihren Kern aus? Wo beginnt sie? Wo endet Toleranz? Gibt es eine Notwendigkeit zur Intoleranz? – Genau diese Fragen wird Dr. h.c. Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., gemeinsam mit Professor Bernd Simon, Leiter der Kieler Forschungsstelle Toleranz (KFT) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), und dem Kieler Theologen Professor Hartmut Rosenau adressieren.
Mit Videowall, Light-Show und Foodtruck kann die nächste Party in der Mensa nur gut werden. Foto: Sebastian Haas
Das wichtigste Event des Wintersemesters findet dieses Jahr endlich wieder statt. Das Ganze steigt am 6. November 2021 unter 2G-Bedingungen in der Mensa I der Christian-Albrechts-Universität.
Stress und Ängste können das Leben schwer machen und dafür leistet Irrsinnig Menschlich e.V. Präventionsarbeit, Foto: Irrsinnig Menschlich e.V.
Das kann eine echte Herausforderung sein. Zwischen all dem Uni-Stress und dem Privatleben daneben, ist es schnell passiert, dass man mental ein wenig ins Straucheln kommt. Da braucht es dann auch mal ein wenig Hilfe von außen.
Wow, wow, wow! Endlich, da ist sie: Super fresh und gerade eben eingeflogen: Die neue FIETE ???
Okay, wir rasten gerade etwas aus – aber zu Recht! Denn die neue Ausgabe ist voller spannender Stories, mutigen Bois und starken Görls und vor allem mit lauter guten Geschichten rund aus dem Kieler Studi-Life. ? Wer zum Beispiel wissen will, wie eine Ersti-Rallye in Kiel aussehen kann, wo es jetzt zu schlemmen gilt, welche Kieler Unternehmen voll fair sind ? und wie man sich nach dem Studium selbstständig macht, der schnappt sich schnelle das neue Magazin!
Die Printversion erwischt ihr in vielen Auslagestellen in der ganzen Stadt. Andernfalls könntet ihr natürlich auch einfach hier auf unserer Homepage durch das Magazin stöbern und euch über das Neueste für Studierende in Kiel-City informieren.
Hochschulgastronomie-Leiter Torsten Schmidt freut sich auf die Wiedereröffnung.
Foto: Kerstin Klostermann
Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2021/22 soll der Großteil der gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerks SH in Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide, Wedel und Osterrönfeld wieder den Betrieb aufnehmen.
Markus Schack ist stolz auf die vielen Ausstellungsstücke in seinem Computermuseum
Diplom-Informatiker Markus Schack leitet das Computermuseum auf dem Campus der Fachhochschule Kiel. Hier lernen Besucher*innen auf vier Etagen die Entwicklung von mechanischen Rechenmaschinen zum Smartphone kennen.
Ihr steht nach eurem Studium in den Startlöchern seit für den ersten Job motiviert? Dann kann der Weg über die Firmenkontaktmesse führen. (Bild: Christina Kloodt)
Am 20. Mai bietet die Firmenkontaktmesse „virtual contacts“ allen interessierten Jobanfänger*innen eine Plattform, um einen ersten Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.
Leute, wir könnten ausrasten! Wir haben wieder viel Schweiß und Herzblut in die erste Ausgabe des Jahres unseres Campusmagazins gesteckt und präsentieren euch voller Stolz viele interessante Themen rund um gesunde Ernährung, nachhaltiges Leben in Kiel und Tipps zum Studienstart!
Die Quiz Night gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen des Studentenwerks SH und darf deshalb auch in diesem Semester nicht fehlen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Rätselnacht nun zum zweiten Mal online über Zoom und Kahoot statt.
Vom 07. bis 13. Dezember 2020 könnt ihr euch in den Instagram-Stories der beiden Kieler Initiativen täglich ein spannendes Expert*innen-Video rund um das Thema „Kritischer Konsum“ anschauen. Neben den Veranstalter*innen informieren in den Beiträgen lokale Start-ups, etablierte Unternehmen und bekannte Kieler Persönlichkeiten über ihre Methoden, Konsumbedürfnisse zu erfüllen, ohne dabei anderen Menschen oder der Umwelt zu schaden.
Das Schauspieltraining wird coronabedingt diesmal als Onlineseminar durchgeführt. (Foto: Timo Wilke/Studentenwerk SH)
Das Studentenwerk SH bietet euch in diesem Wintersemester wieder ein spannendes kulturelles Workshop-Programm an. Ihr könnt euch auf viele kreative Onlineformate, die über „Zoom“ durchgeführt werden, freuen. Auf dem Programm steht neben Theaterspielen und Stimmbildung auch Kreatives Schreiben, Poetry Slam oder Comiczeichnen.
Bei dem Programm „Ask a student" könnt ihr für einen Tag ein Fachstudium ausprobieren (Foto: Moritz Schuler, PerLe)
Für einen Tag ein Fachstudium ausprobieren
Bei „Ask a student“ können Studieninteressierte ihr Wunschfach testen und den Studienalltag kennenlernen. Von A wie Anglistik bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen: Die Liste der Fächer, in die Interessierte zwischen dem 9. November und dem 16. Dezember an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) virtuell reinschnuppern dürfen, ist lang. Im Programm „Ask a student“ stehen ihnen dabei Fachstudierende zur Seite, um den Teilnehmenden realistische Einblicke ins Wunschfach zu vermitteln.